Prinzip der Kontinuität der Zustände — būsenų tolydumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of continuity of states vok. Prinzip der Kontinuität der Zustände, n rus. принцип непрерывности состояний, m pranc. principe de la continuité des états, m … Fizikos terminų žodynas
Prinzip der Ununterbrochenheit — nenutrūkstamumo principas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportinio rengimo principas, pripažįstantis tik reguliaraus ilgalaikio treniruojamojo poveikio sportininko organizmui veiksmingumą gerinant fizinį, techninį,… … Sporto terminų žodynas
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Der dritte Weg (Buch) — Anthony Giddens veröffentlichte 1998 (bzw. deutsch: 1999) ein Buch dessen Titel in der deutschen Übersetzung Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie heißt. Darin versucht er, die Sozialdemokratie an die Bedürfnisse und Folgen des… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaft der Logik — Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia